GlobeNewswire
SMCP – 2021 Q1 Vertrieb
2021 Erstes Quartal Pressemitteilung – Paris, 27. April 2021 Starke Leistung in APACEurope weiterhin durch Sperrungen und restriktive Maßnahmen beeinträchtigt Frühzeitige Anzeichen für eine Erholung in Amerika Q1 2021 Umsatz: 223,9 Mio. €, nach Berichten um -2,1% gesunken; -0,6% auf organischer Basis1Starke Leistung in APAC (+ 64,6% 1) aufgrund eines zweistelligen Wachstums in Festlandchina: + 92,6% 1 und + 26% gegenüber dem ersten Quartal 2019Lockdowns und restriktive Maßnahmen belasten weiterhin die Leistung in Europa Anzeichen für eine Erholung der Nachfrage und des Verkehrs in Amerika, insbesondere bei den USDigital-Verkäufen, wachsen weiterhin stark: + 38,9% Expansion in Asien // Fortgesetzte Netzwerkoptimierung in Frankreich: -33 POS-Netto-Schließungen (gegenüber-8 im ersten Quartal 2020) Daniel Lalonde, CEO von SMCP, kommentierte diese Ergebnisse wie folgt: „Im Laufe des Quartals wurden unsere Umsätze durch Lockdown-Maßnahmen in Europa und Kanada beeinflusst. In Asien, wo die Auswirkungen der Pandemie weitaus geringer sind, setzte sich der positive Trend im ersten Quartal fort, insbesondere in Festlandchina (mit einem zweistelligen Wachstum von + 26% gegenüber 2019), während die USA erste Anzeichen dafür zeigten Erholung der Nachfrage. Unsere globalen Teams konzentrieren sich auf die Umsetzung unseres im Oktober 2020 vorgestellten Strategieplans für eine Reise, der von unseren starken und begehrenswerten Marken unterstützt wird. Die Perspektive einer schrittweisen Wiedereröffnung des Marktes in Europa gibt uns einen guten Grund, vorsichtig optimistisch in Bezug auf H2 2021 zu sein, nicht nur in Europa, sondern in allen Märkten. “ Mio. € außer% Ungeprüfte Zahlen Q1 2020 Q1 2021 Organische Umsatzänderung Gemeldete Umsatzänderung Umsatz nach Regionen Frankreich 85,7 78,6 -8,3% -8,3% EMEA2 70,9 47,5 -32,5% -32,9% Amerika 26,9 24,9 + 0,4% -7,4% APAC3 45,2 72,8 + 64,6% + 61,3% Umsatz nach Marke Sandro 105,5 103,6 -0,1% -1,8% Maje 85,7 89,3 + 6,1% + 4,3% Andere Marken4 37,5 31,0 -17,0% -17,3% GESAMT 228,7 223,9 -0,6% -2,1% 2021 VERKAUF IM ERSTEN QUARTAL In Im ersten Quartal 2021 erreichte der konsolidierte Umsatz 223,9 Mio. €, was einem organischen Rückgang von -0,6% entspricht. Während SMCP in der APAC-Region, insbesondere auf dem chinesischen Festland, weiterhin eine sehr gute Dynamik aufweist und erste Anzeichen einer Erholung in Amerika zu beobachten sind, wird diese Leistung weiterhin durch starke Sperrmaßnahmen, Schließungen / Beschränkungen von Geschäften und einen Mangel an Tourismus in Frankreich und in den USA beeinflusst EMEA-Region. Der gemeldete Umsatz ging um -2,1% zurück, einschließlich eines negativen Währungseffekts von -1,5%. Im Laufe des Quartals erzielte der Konzern ein digitales Umsatzwachstum von + 38,9%, das durch mehrere neue Initiativen aus unserem strategischen Projekt One Journey, einschließlich der Fertigstellung des Rollouts „Ship from Store“ in Frankreich, gefördert wurde. Wie geplant schloss SMCP im ersten Quartal 2021 weltweit -33 POS, einschließlich -33 Netto-Ladenschließungen in Frankreich (hauptsächlich kleine Verkaufsstellen in kleinen Städten, die unser neues Konzept nicht widerspiegeln) sowie die Auswirkungen des Endes von das Suite 341-Format. SMCP konzentrierte sich im Quartal weiterhin auf ein straffes Kosten- und Cash-Management. Umsatzverteilung nach Regionen In Frankreich ging der Umsatz organisch um -8,3% zurück. Ab Januar 2021 waren sie von restriktiven Maßnahmen (dh Ausgangssperre und Schließung von Einkaufszentren), geringem Verkehr und anhaltend niedrigem Tourismus betroffen. Im März wurde das Land in Schlüsselregionen, einschließlich Paris, erneut gesperrt. Trotz dieser Einschränkungen spiegeln diese Ergebnisse eine sequenzielle Verbesserung gegenüber Februar und eine günstige vergleichbare Basis ab Mitte März gegenüber 2020 wider. Der digitale Umsatz verzeichnete ein starkes zweistelliges Wachstum (+ 55,5%). In EMEA ging der Umsatz organisch um -32,5% zurück, was den Ende letzten Jahres beobachteten Trends entspricht. Die Region war betroffen von einem anhaltend starken Rückgang des Tourismus, längeren Ladenschließungen und Schließungen in wichtigen Ländern ab Januar, einschließlich einer vollständigen Schließung in Großbritannien und Irland sowie lang anhaltenden Schließungen in Ländern wie Deutschland, den Niederlanden und Portugal. und der Schweiz. Dies wurde teilweise durch ein starkes zweistelliges E-Commerce-Wachstum (+ 30,5%) ausgeglichen. In Amerika war der Umsatz stabil, mit einem organischen Wachstum von + 0,4%, das weiterhin von restriktiven Filialmaßnahmen beeinflusst wurde, hauptsächlich in Kanada. Diese Leistung verbesserte sich ab Februar allmählich, unterstützt durch die Erholung der US-Verbraucherausgaben aufgrund der schnellen Einführung von Impfstoffen in den USA. Dieser Quartalstrend war auch auf einen stetigen Anstieg des stationären Verkehrs ab Januar zurückzuführen. In diesem Zeitraum verzeichnete der E-Commerce ein sehr starkes zweistelliges Umsatzwachstum (+ 62,8%). In APAC stieg der Umsatz organisch um + 64,6%. Diese besonders starke Leistung auf dem chinesischen Festland (+ 92,6% auf organischer Basis einschließlich eines soliden flächenbereinigten Wachstums) wurde auch durch eine günstige Vergleichsbasis im Februar und März gestützt. Im Vergleich zum ersten Quartal 2019 wurde ebenfalls ein deutliches Wachstum von + 26% verzeichnet. Diese Leistung in der APAC-Region wurde hauptsächlich vom Brick-and-Mortar-Kanal getragen. Die digitalen Verkäufe waren stabil und spiegelten eine hohe Vergleichsbasis im ersten Quartal 2020 wider, mit einer mehrwöchigen Sperrung von Brick-and-Mortar. Eine starke Performance wurde auch in Märkten wie Taiwan, der Sonderverwaltungsregion Macau und Südkorea verzeichnet. SCHLUSSFOLGERUNG UND AUSBLICK Die COVID-19-Pandemie wirkt sich weiterhin auf die Weltwirtschaft aus, wobei in mehreren Regionen noch restriktive Maßnahmen getroffen werden. Bis heute sind 45% des SMCP-Filialnetzes (DOS) weltweit vorübergehend geschlossen. APAC entwickelt sich weiterhin sehr gut, insbesondere auf dem chinesischen Festland, während Amerika erste Anzeichen einer Erholung zeigt. Unsere europäischen Teams sind voll mobilisiert, um sich auf die Zeit nach der Sperrung vorzubereiten und gestärkt aus dieser Krise herauszukommen. Die Perspektive einer schrittweisen Wiedereröffnung des Marktes in Europa gibt uns einen guten Grund, vorsichtig optimistisch in Bezug auf H2 2021 zu sein, nicht nur in Europa, sondern in allen Märkten. Angesichts der hohen Unsicherheit ist es jedoch derzeit nicht relevant, eine Anleitung für das Gesamtjahr 2021 vorzulegen. Eine Telefonkonferenz mit Investoren und Analysten wird heute von CEO Daniel Lalonde und CFO Patricia Huyghues Despointes ab 9:00 Uhr (Pariser Zeit) abgehalten. Verwandte Folien sind auch auf der Website (www.smcp.com) im Bereich Finanzen verfügbar. FINANZKALENDER 27. Juli 2021 – 2021 H1-Verkäufe 3. September 2021 – 2021 H1-Ergebnisse ANHÄNGE Aufschlüsselung der DOS-Anzahl der DOS Q1-20 2020 Q1-21 Var. Q1 21 vs. 20. Dezember Var. Q1 21 vs. Q1 20 Nach Regionen Frankreich 522 519 486 -33 -36 EMEA 413 415 406 -9 -7 Amerika 164 169 165 -4 +1 APAC 217 231 233 +2 +16 Nach Marke Sandro 554 560 548 -12 -6 Maje 443 452 440 -12 -3 Claudie Pierlot 222 220 214 -6 -8 Suite 341 38 38 25 -13 -13 De Fursac 59 64 63 -1 +4 Gesamt-DOS 1 316 1 334 1 290 -44 -26 POS-Aufschlüsselung Anzahl der POS Q1-20 2020 Q1-21 Var. Q1 21 vs. 20. Dezember Var. Q1 21 vs. Q1 20 Nach Regionen Frankreich 522 519 486 -33 -36 EMEA 531 546 543 -3 +12 Amerika 191 193 191 -2 – APAC 388 419 424 +5 +36 Nach Marke Sandro 711 730 722 -8 +11 Maje 576 596 588 -8 +12 Claudie Pierlot 248 249 246 -3 -2 Suite 341 38 38 25 -13 -13 De Fursac 59 64 63 -1 +4 Gesamt-POS 1 632 1 677 1 644 -33 +12 O / W-Partner POS 316 343 354 +11 +38 FINANZIELLE INDIKATOREN, DIE NICHT IN IFRS DEFINIERT SIND Der Konzern verwendet bestimmte finanzielle und nicht finanzielle Schlüsselkennzahlen, um die Leistung seines Geschäfts zu analysieren. Zu den wichtigsten verwendeten Leistungsindikatoren zählen die Anzahl der Verkaufsstellen, das flächenbereinigte Umsatzwachstum, das bereinigte EBITDA / EBIT und die bereinigte EBITDA / EBIT-Marge. Anzahl der Verkaufsstellen Die Anzahl der Verkaufsstellen des Konzerns umfasst die Gesamtzahl der zum maßgeblichen Zeitpunkt geöffneten Einzelhandelsverkaufsstellen, darunter (i) direkt betriebene Geschäfte, einschließlich freistehender Geschäfte, Konzessionen in Kaufhäusern und von verbundenen Unternehmen betriebene Geschäfte , Factory Outlets und Online-Shops sowie (ii) Partner-Verkaufsstellen. Organisches Umsatzwachstum Das organische Umsatzwachstum bezieht sich auf die Leistung des Konzerns bei konstanter Währung und konstantem Umfang. Auf vergleichbarer Fläche entspricht das Umsatzwachstum auf vergleichbarer Fläche dem Einzelhandelsumsatz an direkt betriebenen Verkaufsstellen auf vergleichbarer Basis in einem bestimmten Zeitraum im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, ausgedrückt als Prozentsatz Wechsel zwischen den beiden Perioden. Die flächenbereinigten Verkaufsstellen für einen bestimmten Zeitraum umfassen alle Verkaufsstellen des Konzerns, die zu Beginn der Vorperiode geöffnet waren, und schließen Verkaufsstellen aus, die während des Zeitraums geschlossen waren, einschließlich Verkaufsstellen, die länger als länger wegen Renovierungsarbeiten geschlossen waren einen Monat sowie Verkaufsstellen, die ihre Aktivität geändert haben (z. B. Sandro-Verkaufsstellen, die von Sandro Femme zu Sandro Homme oder zu einem gemischten Geschäft von Sandro Femme und Sandro Homme wechseln). Auf vergleichbarer Fläche wird der prozentuale Umsatzzuwachs zu konstanten Wechselkursen dargestellt (die Umsätze für das Jahr N und das Jahr N-1 in Fremdwährung werden zum durchschnittlichen N-1-Kurs umgerechnet, wie in den Anhängen zum Konzernabschluss zum Konzernabschluss zum 31. Dezember für das betreffende Jahr N.). *** HINWEIS ZUR METHODIK Sofern nicht anders angegeben, werden die Beträge in Millionen Euro ausgedrückt und auf die nächste Million gerundet. Im Allgemeinen werden die in dieser Pressemitteilung dargestellten Zahlen auf die nächste volle Einheit gerundet. Infolgedessen kann die Summe der gerundeten Beträge unwesentliche Unterschiede zur angegebenen Gesamtsumme aufweisen. Beachten Sie, dass Kennzahlen und Differenzen auf Basis der zugrunde liegenden Beträge und nicht auf der Grundlage gerundeter Beträge berechnet werden. *** HAFTUNGSAUSSCHLUSS: ZUKÜNFTIGE ERKLÄRUNGEN Bestimmte Informationen in diesem Dokument enthalten Prognosen und Prognosen. Diese Prognosen und Prognosen basieren auf den aktuellen Ansichten und Annahmen des SMCP-Managements. Solche zukunftsgerichteten Aussagen sind keine Garantie für die zukünftige Leistung des Konzerns. Die tatsächlichen Ergebnisse oder Leistungen können aufgrund zahlreicher Faktoren, Risiken und Unsicherheiten erheblich von denen in solchen Prognosen und Prognosen abweichen. Zu diesen Risiken und Unwägbarkeiten zählen diejenigen, die unter Kapitel 3 „Risikofaktoren“ des am 30. April 2020 bei der französischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (Autorité des Marchés Financiers – AMF) eingereichten und auf der SMCP-Website (www.smcp) verfügbaren Universal Registration Document des Unternehmens erörtert oder identifiziert wurden .com) .Dieses Dokument wurde nicht unabhängig überprüft. SMCP übernimmt keine Gewähr oder Zusicherung hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Keiner der SMCP oder Vertreter seiner verbundenen Unternehmen haftet (fahrlässig oder auf andere Weise) für Verluste, die durch die Verwendung dieses Dokuments oder seines Inhalts oder auf andere Weise im Zusammenhang mit diesem Dokument entstehen. ÜBER SMCP SMCP ist mit vier einzigartigen Pariser Marken weltweit führend auf dem Markt für barrierefreien Luxus: Sandro, Maje, Claudie Pierlot und De Fursac. SMCP ist in 41 Ländern vertreten und erzielte 2020 einen Umsatz von fast 900 Millionen Euro. Die Gruppe verfügt über ein Netzwerk von über 1.600 Filialen weltweit sowie eine starke digitale Präsenz in allen Schlüsselmärkten. Evelyne Chetrite und Judith Milgrom gründeten 1984 und 1998 Sandro und Maje in Paris und geben den Marken weiterhin kreative Richtung. Claudie Pierlot und De Fursac wurden 2009 bzw. 2019 von SMCP übernommen. SMCP ist am regulierten Euronext Paris-Markt notiert (Fach A, ISIN-Code FR0013214145, Ticker: SMCP). KONTAKTE INVESTOREN / PRESSE PRESSE SMCP BRUNSWICK Mathilde Magnan Hugues Boëton Tristan Roquet Montegon +33 (0) 1 55 80 51 00 +33 (0) 1 53 96 83 83 mathilde.magnan@smcp.com smcp@brunswickgroup.com 1 Organisches Wachstum | Alle Verweise in diesem Dokument auf die „organische Umsatzentwicklung“ beziehen sich auf die Leistung des Konzerns bei konstanten Wechselkursen und Umfang 2. EMEA umfasst die Aktivitäten des Konzerns in europäischen Ländern ohne Frankreich (hauptsächlich Großbritannien, Spanien, Deutschland, Schweiz, Italien und Russland) ) sowie den Nahen Osten (einschließlich der Vereinigten Arabischen Emirate) .3 APAC umfasst die Aktivitäten der Gruppe im asiatisch-pazifischen Raum (hauptsächlich Festlandchina, Sonderverwaltungszone Hongkong, Südkorea, Singapur, Thailand und Australien) .4 Die Marken Claudie Pierlot und De Fursac Anhang Pressemitteilung – SMCP – 2021 Q1 Sales